Aktuelle medizinische Reproduktionstechniken

Für vielen Paare bleibt der Traum vom Elternsein lange unerreichbar. Dank neuer Verfahren bei der Diagnose, Stimulation und Erhaltung der Fruchtbarkeit und neuen Techniken der assistierten Reproduktion lassen sich die Voraussetzungen für eine Schwangerschaft heute oft erfolgreich verbessern.
Die richtige Ernährung bei Kinderwunsch (© Thinkstock)

Richtig essen bei Babywunsch

Paare mit Kinderwunsch sollten auf abwechslungsreiche und ausgewogene Kost achten. Wie sich die Fruchtbarkeit steigern lässt, verrät Expertin Uta König im liliput-lounge Interview.
Eis essen bei Kinderwunsch

Schlemmen für die Fruchtbarkeit

Leckere Nachricht: Wissenschaftler fanden heraus, dass der Genuss von Eiscreme und fettreicher Milch die Chancen auf eine Schwangerschaft erhöht. Was bedeutet das genau und wie viele Kugeln Eis sind  am Tag erlaubt ?

News: Navi für Spermien gefunden

Eine erfolgreiche Befruchtung ist kein Zufall. Die Natur hat ein raffiniertes Navigationssystem für menschliche Spermien entwickelt. Forscher haben nun entdeckt, wie die Spermien ihren Weg zur Eizelle finden. Was bedeutet das für Paare, die sich ein Baby wünschen?

Diagnose: PCOS

Das PCO-Syndrom ist die meist diagnostizierte weibliche Hormonstörung. Die Erkrankung gilt als die häufigste Ursache für Unfruchtbarkeit...

Keine Angst vorm Test

Wenn der Nachwuchs auf sich warten lässt, wird Ursachenforschung betrieben. Bei Männern wird dann meist ein Spermiogramm gemacht. Doch ein schlechtes Ergebnis ist nicht immer aussagekräftig, wie eine aktuelle Studie zeigt…
Fruchtbarkeit erhöhen

Förderung der Fruchtbarkeit

Ein erster, wichtiger Schritt zur Förderung der Fruchtbarkeit ist ein Gesundheitscheck. Wenn der Körper nicht im Gleichgewicht ist, weil z.B. die Schilddrüse eine Über- oder Unterfunktion hat, lässt sich dies durch die Einnahme von Medikamenten einfach beheben.

Gewicht und Fruchtbarkeit

Bleibt der Kinderwunsch unerfüllt, hören viele betroffene Frauen den Satz: "Nehmen Sie erst einmal ab." Doch hilft das wirklich? Forscher kamen jetzt zu einem erstaunlichen Ergebnis.

Bin ich noch fruchtbar?

Wenn das Wunschbaby auf sich warten lässt, machen sich viele Frauen Sorgen um ihre Fruchtbarkeit. Tatsächlich gibt es immer bessere Verfahren, mit denen die Fertilität getestet werden kann. Vor allem die Entdeckung des „Anti-Müller-Hormon“ macht dies möglich. Was genau ist das und ist so ein Test für jede Frau sinnvoll?