Berechnung des Alters, Gewichts und der Länge des Babys

White Spots?

Ultraschall - für viele werdende Mütter ist das einfach niedliches Babyfernsehen. Aber manchmal sehen Ärzte auch Auffälligkeiten. Wie beispielsweise "White Spots". Was genau bedeutet diese Diagnose, die auch als "Golfballphänomen" bekannt ist?

Zwillinge austragen

Der erste Ultraschall bringt es an den Tag: Zwei Herzen schlagen in zwei kleinen Embryos: Es sind Zwillinge unterwegs! Ein Grund, tief durchzuatmen und sich auf eine anstrengende, aber schöne Zeit vorzubereiten.

Verlorene Zwillinge

Auf dem Ultraschallbild war ein merkwürdiger Schatten. Pochte da ein zweites Herz? Der Gynäkologe war sich nicht sicher. Dann bekam Stefanie in der achten Schwangerschaftswoche Blutungen. Heute ahnt sie, dass sie wahrscheinlich ein Kind verloren hat, nur ein Zwilling hat überlebt. Fachleute sprechen vom Vanishing Twin Syndrom. Wie häufig ist das – und kann es für das überlebende Kind gefährlich werden?

Fruchtblase platzt zu früh

Vorzeitiger Blasensprung

Bei etwa jeder zehnten Schwangeren platzt die Fruchtblase vorzeitig. Die werdende Mutter und das Kind können gefährdet sein. Woran erkennt man einen vorzeitigen Blasensprung und welche Therapien helfen?
Risikoschwangerschaften

Risikoschwangerschaften

Es klingt gefährlich, nach Blaulicht und Notoperation – dabei ist in Deutschland mittlerweile weit über die Hälfte aller Schwangerschaften eine Risikoschwangerschaft. Doch was genau bedeutet das für Mutter und Kind?

Fehlgeburt durch Schlafposition verhindern?

Viele Wissenschaftler versuchen herauszufinden, welche Faktoren Fehlgeburten begünstigen. Die neueste Erkenntnis: Die mütterliche Schlafposition beeinflusst im letzten Schwangerschaftsdrittel das Risiko einer Totgeburt. Doch ehrlich gesagt macht das Forschungsergebnis Redakteurin Silke R. Plagge skeptisch.

Test schützt vor Frühgeburt

Jedes Jahr kommen in Deutschland rund 50 000 Babys zu früh zur Welt. Eine Studie hat jetzt gezeigt: Mit einem einfachen Selbstest kann die Zahl der Frühgeburten unter 1000 Gramm um rund 30 Prozent verringert werden.

Starkes Übergewicht und schwanger

Manche Frauen haben richtig viel drauf. Katrin und Anja wogen schon vor ihrer Schwangerschaft mehr als 100 Kilogramm. Sie berichten, wie schwer die Umwelt es dicken Schwangeren macht und welche gesundheitlichen Probleme sie für sich und ihre Kinder befürchten mussten.
Gefährliche Blutgerinsel

Thrombose in der Schwangerschaft

Ein Blutgerinnsel, das sich nicht von selbst auflöst, ist eine ernste Sache. Es kann eine Vene verstopfen oder wandern und dann als Embolie zum Tod führen. Schwangere sind besonders thrombosegefährdet, und bei einer Flugreise steigt das Risiko noch einmal. Wie kann man vorbeugen?