Am 14. Februar wird das Fest der Liebe gefeiert. Wie - immer gedacht, das wäre am 24.12.? Also wirklich. Es ist doch Valentinstag. Für manche ein wahrer Grund zu feiern.
Auch Schwangere und Stillende dürfen sich einen feinen Drink gönnen. Ohne Alkohol – dafür mit anderen Zutaten, die besonders gesund sind für Mutter und Kind. Wir verraten die schönsten Rezepte – damit Sie sich so richtig verwöhnen lassen können.
Gehören Sie auch zu denjenigen, die den Jahreswechsel für besinnliche Momente nutzen? Jetzt ist die Zeit der Neujahrsvorsätze. Was sind die beliebtesten Vorsätze? Und wie setzt man sie auch wirklich erfolgreich um?
Sex kann wunderbar entspannend, frei und tief befriedigend auf uns wirken. Sobald aus 1 + 1 = 3 wird, ist es mit der spontanen Leidenschaft im Bett schwieriger - logistisch, organisatorisch, aber auch was die eigene Lust angeht. Die Sexologin Ann-Marlene Henning erklärt uns, dass sich Sex in der Elternphase verändert und wandelt.
Fieber und schmerzende Pusteln am Mund, Händen und Füssen? Ganz klar, das Kind ist krank. Die Diagnose: Hand-Mund-Fuß Krankheit. Was genau ist das für eine Erkrankung, die vor allem für kleine Kinder sehr unangenehm ist und wie können Eltern helfen?
Palmen, Strand und laue Nächte. Oder lieber Geysire gucken auf Island? Das Reisen ist eine feine Sache. Worauf müssen Schwangere achten? Die Redaktion gibt Tipps....
Kinder lieben Worte. Von Anfang an. Aber wie genau funktioniert eigentlich das Sprechen lernen? Wann fangen Kinder damit an und wie können Eltern sie dabei richtig unterstützen?
Liebling, heute ist es soweit! Wenn Paare sich sehnlich Kinder wünschen, ist die Gefahr groß, dass die Liebe zu kurz kommt. Lesen Sie, was Sie über den optimalen Zeitpunkt wissen müssen und wie Paare die "Sex nach Plan"-Falle umgehen können.
Vater werden: Das ist das wahrhaftig letzte große Abenteuer. Auch mit ganz kleinen Babys können Papas schon richtig viel erleben. Wir verraten die 12 schönsten gemeinsamen Aktivitäten...
Für vielen Paare bleibt der Traum vom Elternsein lange unerreichbar. Dank neuer Verfahren bei der Diagnose, Stimulation und Erhaltung der Fruchtbarkeit und neuen Techniken der assistierten Reproduktion lassen sich die Voraussetzungen für eine Schwangerschaft heute oft erfolgreich verbessern.