Wissenswertes wenn Kinder über Kopfschmerzen klagen

Migräne & Kopfweh

Liegt's am Stress in der Schule, zu viel Fernsehen oder Lesen, braucht das Kind eine Brille? Es gibt tausend Ursachen für Kopfweh. Ab wann spricht man von Migräne?
Viren oder Bakterien verursachen Mittelohrentzündungen

Mittelohr-Entzündung

Kleine Kinder haben oft Ohren-
schmerzen. Sie greifen sich ans Ohr, haben Fieber, leiden unter Übel-
keit und hören schlecht. Manchmal tritt Eiter aus - man sollte unbedingt zum Arzt damit.
Virusinfektion Mumps

Mumps

Mumps ist vier Tage vor bis sieben Tage nach Beginn der Erkrankung ansteckend. Wer einmal an Mumps erkrankte, besitzt einen lebenslangen Schutz. Am häufigsten erkranken Kinder unter 15 Jahren an Mumps. Die Krankheit ist eine Virusinfektion, die besonders die Ohrspeicheldrüsen betrifft.

Nabelbruch

Beim Baden der kleinen Victoria (6 Wochen alt) bekommt Margitta Duve auf einmal einen Riesenschreck. Der Bauchnabel der Neugeborenen ist geschwollen und wölbt sich der erschrockenen Mama entgegen. Es sieht gefährlich aus.

Ursachen und Abhilfe bei Nasenbluten

Nasenbluten

Meist sieht es schlimmer aus, als es ist: Nasenbluten jagt vor allem dem Kind einen Schreck ein. Mit feuchten, kühlen Tüchern im Nacken kann man "erste Hilfe" leisten.
Grippewelle befürchtet - Kind mit Fieber im Bett

Kleinkinder & Schweinegrippe

Die Angst vor der "Schweinegrippe" im letzten Jahr ist noch nicht vergessen. Eltern sorgen sich: Wie verhalte ich mich richtig? Sollte ich mein Kind impfen lassen? Tatsächlich geben Experten Entwarnung für die Saison 2010...
unterschiedliche Krankheitsbilder bei Krampfanfällen

Krampfanfälle bei Kindern

Unter Krampfanfällen bei Kindern werden eine Reihe von Krankheitsbildern zusammengefasst, die durch das Auftreten bestimmter neurologischer Muster gekennzeichnet sind. Etwa 1 % der Kinder leiden unter zeitweisen Krampfanfällen betroffen, bei ca. 75% treten die ersten Anfälle bereits im Kindesalter auf. Epilepsie ist eine Erkrankung, die auf eine Störung zwischen Erregung und Hemmung im Gehirn beruht.
Ursachen und Behandlung von Kreislaufschwäche in der Pubertät

Kreislaufschwäche

In der Pubertät passiert's: Dem Kind sacken nach dem Aufstehen die Beine weg und es fällt in Ohnmacht. Was so erschreckend wirkt, ist aber meist harmlos und kann gut behandelt werden.

Kinder und Allergien

Meist sind sie ganz plötzlich da: Anfälle von Atemnot, Hautausschläge oder üble Magen-Darm-Beschwerden. Dies alles können Zeichen für eine Allergie sein. Immer mehr Kinder sind betroffen. Oft erklärte man, die Mutter habe sich in der Schwangerschaft falsch ernährt. Nun haben Experten die Empfehlung für Allergieprävention überarbeitet - alle Eltern sollten diese Ratschläge lesen!

Poliomyelitis

Kinderlähmung

Die Kinderlähmung (Poliomyelitis) wird durch den Poliovirus hervorgerufen, der im Rachensekret und Stuhl Infizierter vorkommt. Über 90% der Infektionen verlaufen symptomlos - das macht sie so gefährlich.