Liebe hilft bei Trauma

Unfälle, schwere Krankheiten oder Belastungen - für ungeborene Kinder können mütterliche Stressphasen traumatisch sein. Dieses Trauma kann die Entwicklung des Kindes verzögern. Die gute Nachricht: Mutterliebe heilt das Trauma.

Nestschutz: Was ist das?

Jede Schwangere gibt ihrem Kind etwas ganz besonderes im Mutterleib mit: Antikörper gegen Krankheitserreger. Doch was genau ist dieser so genannte Nestschutz? Wogegen schützt er?

Bleibt das etwa so?

Neugeborene sehen meist reichlich zerknautscht aus. Doch was, wenn das Baby mit starker Körperbehaarung, merkwürdiger Kopfform oder auffälligen Genitalien zu Welt kommt? Sind das kleine Schönheitsfehler, die wieder verschwinden, oder müssen sie behandelt werden?
Schlafgewohnheiten bei Babies

Neugeborene sind ganz verschieden

Einige Babys finden sehr rasch einen Schlafrhythmus und schlafen auch im größten Trubel wunderbar, andere tun sich andere schwerer damit. Kinder sind einfach von Anfang an unterschiedlich!
windelfrei

Windelfrei

Einfach unglaublich oder einfach natürlich? In den USA schwören immer mehr Eltern auf die Idee, Babys von Anfang an ohne Windel zu erziehen. Auch bei uns ist die so genannte „natürliche Säuglingspflege“ in der Diskussion. Wie soll das eigentlich funktionieren – so ganz ohne?

Osteopathie bei Babys

Sanftes Heilen durch gezielten Druck mit den Händen - das ist das Marken-
zeichen der Osteopathie. Mit "Hand-
auflegen" oder Quacksalbertum hat das nichts zu tun, denn ein guter Osteopath hat 5 Jahre Ausbildung hinter sich.

Warum Babys quengeln

Es gibt kleine Sonnenscheine - und es gibt Säuglinge, die unruhig sind, viel weinen und sich nur schwer beruhigen lassen. Meist sind die Eltern verzweifelt, oft wird ihnen vorgeworfen, selbst die Unruhe zu bewirken. Forscher haben jetzt herausgefunden, dass es einen ganz anderen Grund für Gequengel gibt...

Erste Zeit mit Zwillingen

Aller Anfang ist schwer? Die Zwillingsmutter Claudia Tröger erzählt im liliput-lounge Interview von der Schwangerschaft und den aufregenden ersten Monaten mit ihren Töchtern und gibt werdenden Eltern Tipps...

Fremdeln bei Babies

Fremdeln bei Babys

Es geschieht ohne Vorwarnung: Irgendwann fremdeln Kinder. Während vorher jeder mit einem Lächeln angestrahlt wird, unterscheiden Babys mit etwa 8 Monaten Fremde von Vertrauten.
 
Und wer nicht Mama ist, der wird ängstlich angeguckt. Bei einigen Kindern ist dies eine kurze Phase, bei anderen dauert sie länger...

Frühgeborene Babys

Sie sind zwar unsagbar klein, kriegen aber schon ganz viel mit: Frühgeborene können hören, schmecken, fühlen, riechen und brauchen ganz viel Fürsorge. Vielen geht es später gut.

Hörscreening bei Babys

Seit Januar 2009 sind Hörtests bei Neugeborenen Kassenleistung. Wie gut sie wirklich? Denn wahrscheinlich wird jedes zehnte Kind als auffällig getestet.