Zeit für Muße
Leerlauf im Kinderzimmer. Müssen Eltern dann Action und ein volles Programm bieten? Nein, meinen Experten. Denn Langeweile ist für Kinder wichtig, sie fördert die Kreativität und die Fantasie des Nachwuchses.
Im 2. und 3. Lebensjahr machen die Kleinen nur die ersten Schritte, sie machen auch Riesenfortschritte in der Entwicklung: Sie lernen, mit Emotionen umzugehen, sich zu unterhalten, und viele motorische Fähigkeiten einzusetzen.
Auch ihre sozialen Fähigkeiten entwickeln sich rasant – dazu gehört auch die Entdeckung von „meins“ und deins“ wie die Feststellung, dass es ein „ich“ gibt.
Leerlauf im Kinderzimmer. Müssen Eltern dann Action und ein volles Programm bieten? Nein, meinen Experten. Denn Langeweile ist für Kinder wichtig, sie fördert die Kreativität und die Fantasie des Nachwuchses.
Chaos in der Küche? Alles dauert länger? Klarer Fall von Kindern, die im Haushalt helfen. Aber mit etwas elterlicher Gelassenheit können die ersten Aufgaben eine tolle Frühförderung sein – und Spaß machen!