Blog der Woche: Interview mit Julia von Löckchenzauber

Unsere Lieblingsblogs und die Menschen hinter den Zeilen möchten wir in unserem Blog der Woche vorstellen. Heute im Interview: Julia von Löckchenzauber.

Bitte stell Dich kurz vor.

Ich heiße Julia, bin eine 27 Jahre junge, lebensfrohe Mama eines 3-jährigen Löckchenzaubers, die grundsätzlich unorganisiert ist und gleichzeitig vom Perfektionismus verfolgt wird. Mit viel Kreativität und Humor entdecke ich meinen beruflichen und familiären Alltag immer wieder aufs Neue.

Beschreibe deinen Blog in 5 Stichworten:

Nach einer Leserumfrage, in der ich wissen wollte, welche Worte meinen kreativen Lesern zum Blog Löckchenzauber einfallen, kamen wir auf folgendes Ergebnis:

Einzigartig, bunt und liebenswert verrückt!

Julia von Löckchenzauber im Interview

Dein Löckchenzauber-Stoffbäumchen aus Stoffresten ist inzwischen schon sehr bekannt und hat viele Eltern zum Nachbasteln inspiriert. Bei Dir im Blog gibt es viele weitere Bastel- und Shoppingtipps. Welche drei Blogposts wären ein guter Start für jemanden, der Dein Blog bisher noch nicht kennt?

Das Stoffreste-Bäumchen hat inzwischen wirklich in zahlreichen bunten Kinderzimmern seinen Platz gefunden, damit hätte ich zum damaligen Zeitpunkt nie gerechnet. Daher zähle ich ihn den Anleitungs-Post des Bäumchens in jeden Fall zu den drei Artikeln hinzu. Dazu würde ich den Post unseres selbstgebauten Traumbettes nehmen, damit ersichtlich wird, dass die ganze Löckchenzauber-Familie von diesem kreativen Bau- und Bastelspaß befallen ist!

Und zuguterletzt würde ich den Artikel über unseren Spielteppich auswählen, denn durch ihn wird gezeigt, dass es bei uns immer wieder zahlreiche, ausgefalle Tipps bezüglich Spielsachen, Einrichtungsgegenständen und Kindermode gibt. Eben der bekannte kunterbunte Mix aus allem rund um das Thema Kind & Familie.

Traumhaus Etagenbett Stoffrestebäumchen von Löckchenzauber

Eine Besonderheit in Deinem Blog sind die vielen tollen Bilder und deine Fotowettbewerbe. Womit fotografierst Du selbst am liebsten und was bedeutet Fotografie für Dich?

Die Fotografie hat mich erst zum Bloggen gebracht, es vergehen nur selten Tage, an denen ich keine Fotos mache. Sie geben dir zauberhafte Erinnerungen, halten einzigartige Momente fest und machen mir immer wieder große Freude. Irgendwem musste ich ja schließlich die gefühlten 8 Millionen Fotos zeigen und so entstand im Sommer 2011 dann der Blog Löckchenzauber.
Oftmals führt es zu großer Verwunderung vieler, aber im Alltag nutze ich tatsächlich sehr oft meine Handykamera, denn sie ist immer dabei und selbst mit ihr kann man wundervolle Bilder zaubern. Sollen es ganz besonders aussagekräftige Bilder werden, muss meine geliebte Nikon natürlich mit in die Tasche, ganz klar!

(alle Fotos: Julia von loeckchenzauber.de)

Du organisierst gerade eine Selfmade-Spendenaktion von Mamas für … Wofür engagiert ihr euch und wie kann man mitmachen?

Mein großes Herzensprojekt. Alles fing damit an, dass ich auf unserer örtlichen Kinderkrebsstation war, dort einen großen Karton gesponserter Spiele überreichte und mit Bildern auf dem Blog berichtete. Meine Leser waren so gerührt und angetan, dass sich zahlreiche Hände meldeten, die auch etwas Gutes tun wollten und zwar mit Selbstgemachtem. So kam mir die Idee, 10 Mamis auszuwählen, die sich bei verschiedenen Einrichtungen vorstellten und die Bedarfe an handgemachten Sachen erfragten.

Nun werden diese Bedarfe auf dem Blog veröffentlicht, die Mamis legen los und ich werde die genähten oder auch gehäkelten Dinge auf die Mamis verteilen. Jeder wird ein paar Bilder von der Übergabe machen, so dass wir am Ende ein riesen Gesamtbericht erwarten, aus dem bildlich hervorgeht, dass wir gemeinsam helfen konnten. Mitmachen darf jeder und wer weder nähen, stricken noch häkeln kann, darf sich gerne mit bunten, gebastelten Fensterschmuck versuchen. Auch das hilft oftmals den Alltag hilfebedürftiger oder kranker Kinder bunter und ein Stück weit lebensfroher zu gestalten.

Gibt es einen besonders schönen Moment oder ein besonderes Erlebnis im Zusammenhang mit Deinem Blog?

Da gibt es sicher einige in den letzten 1 ½ Jahren. Die Löckchenzauber-Facebookseite ist ja sehr belebt und wird auch durch meine Leser stets aktiv genutzt. Einmal rief ich die „stillen Leser“ dazu auf, sich mit einem Klick oder auch Wort zu melden und innerhalb kürzester Zeit, waren dort hunderte Kommentare, die aus sämtlichen Städten europaweit grüßten. Das war richtig toll!

Nenne 3 Eltern-Blogs, bei denen Du selbst gerne mitliest.

Ich muss gestehen, dass mir zum aktiven Mitlesen anderer Blogs oftmals die Zeit fehlt, da ich neben dem Blog noch berufstätig bin und trotzdem genug Zeit mit meinem Liebsten verbringen möchte. Dennoch kann ich sagen, dass ich mich freue, in den Abendstunden nun wieder häufiger bei Maja-Juli lesen zu dürfen, denn dieser Blog ist einfach anders als andere und hebt sich durch eine ganz eigene Art absolut ab von allen anderen. Wenn ich dann noch zum Stöbern komme, dann liebend gerne bei Nadine und ihrem Murmelkind vom Blog Melancholia, deren Fotos einfach wahnsinnig beruhigend und wunderschön zugleich wirken.

Löckchenzauber gibt es auch bei Facebook.

 

1 Gedanke zu „Blog der Woche: Interview mit Julia von Löckchenzauber“

  1. Ich lese schon lange gern bei Julia mit und viele Ideen sind wirklich schön! Den Stoffbaum habe ich aber vor Jahren schon in einem Dekomagazin gesehen. Die Umsetzung ist gut geworden, die Idee aber nicht von ihr.

Kommentare sind geschlossen.