ca. 22. Dezember bis 20. Januar
Erdzeichen
FARBE: Grün
TEMPERAMENT: Melancholisch (schwermütig, traurig, unglücklich)
TYP: Introvertierter und femininer Typ.
WOCHENTAG: Samstag
Berühmte Schützen:
Elvis Presley, Mao Zedong, Isac Newton, Simone de Beauvoir, Lasse Kjus, Martin Luther King, Richard Nixon, Arne Scheie, Mel Gibson, David Bowie, Benjamin Franklin
Charakter:
Man sagt, sie werden alt geboren. Ernst, streng, fleißig, geduldig, gewissenhaft, gründlich, verantwortungsvoll, mit Sinn für Tradition. Kann pessimistisch, melancholisch, rücksichtslos, gefühlskalt, manipulativ, unehrlich und snobistisch sein.

Der Steinbock hat gerne die Kontrolle über die Dinge. Steinböcke sind verantwortungsbewusst, sie mögen Tradition und Sicherheit. Sie sind auch zielorientiert und haben Durchhaltevermögen um mit ihrer Zielstrebigkeit zu erreichen, was sie sich vorgenommen haben. Steinbock ist kein Herdentier und hat in der Regel nur ein paar wirklich gute Freunde.
Alle Sternzeichen können etwas von ihrem gegensätzlichen Sternzeichen lernen: Vom Krebs kann der Steinbock lernen, besser mit seinen Gefühlen vertraut sein, und es zu wagen, Verwundbarkeit und Schwäche zu zeigen.
Das sagt Astrologin Heidi Horpestad über Steinbock-Kinder:
Steinbock ist ein Erdzeichen, Steinbock-Kinder haben einen schweren Kampf. Sie sind praktisch und realistisch, und wollen immer gut sein. Sie wollen gut sein, und stellen hohe Anforderungen an sich selbst und an alles, was sie tun.
Steinbock-Kinder sind verantwortungsvoll, sogar schon als kleine Kinder. Sie können ziemlich frühreif sein. Oft sehen sie älter aus als sie sind. Der Trost ist, dass sie im Laufe der Jahre jünger scheinen. Steinbock-Kinder können es geniessen wenn sie mit einer älteren Nachbarin, sprechen und diskutieren können.
Steinbock-Kinder brauchen viel positives Feedback. Sie können sehr kritisch mit sich selbst sein. Steinbock-Kinder mögen keine Veränderungen und brauchen Sicherheit. Als Eltern eines Steinbock-Kindes können Sie sie es mal zu Hause lassen und ihm vielleicht einen Teil der Verantwortung übertragen, damit es sich wohl fühlt.
[custom_author=heidihorpestad]