Titus – Notkaiserschnitt mit Vollnarkose

Titus hatte es eilig. Schon im Bauch war er ein großes und schweres Kind, und ab dem 7. Monat sah es so aus, als könnte er sich jederzeit auf den Weg ins Leben machen: ich konnte seinen Kopf mit einem Finger ertasten und hatte manchmal den Eindruck, er würde bald aus der Gebärmutter rutschen. Er hing echt tief.
Baby 12 Monate alt

Baby 12 Monate alt

Viele Kinder laufen nun schon halbwegs sicher, einige versuchen ihre ersten freien Schritte und manche gehen an der Hand. Es ist aber auch völlig normal, wenn ein 12 Monate altes Kind noch nicht läuft – und das sagt auch rein gar nichts über seine Intelligenz aus.

Baby 11 Monate alt

Baby 11 Monate alt

Das Baby kann sich nun mitteilen, und zwar mit Gesten und Lauten. Es macht ihm Freude, verstanden zu werden, zum Beispiel, wenn es auf etwas deutet und mit „da“ bedeutet, dass es einen Gegenstand haben möchte. Diese Fähigkeit baut es nun stetig weiter aus.

Baby 10 Monate alt

Sich an Möbeln hochzuziehen und vielleicht schon entlangzuhangeln ist in diesem Monat angesagt. Am liebsten würde das Baby auch schon klettern – drum muss die Wohnung spätestens jetzt unbedingt kindersicher gemacht werden.

Baby 6 Monate alt

Sachen runterschmeissen vom Hochstuhl oder aus dem Kinderwagen, das ist momentan ein super Vergnügen für das Baby. Es mag auch gerne auf den Arm genommen werden und reckt die kleinen Ärmchen hoch, um auf sich aufmerksam zu machen.

Baby im 3. Monat

3 Monate alt

Ui, der Kopf ist schwer – trotzdem versucht das Baby nun, ihn manchmal hochzuheben in Bauchlage. Denn schließlich gibt’s ja viel zu sehen in der Welt! Laute brabbeln macht nun auch Spaß, und Lächeln und angelächelt werden mag das Baby gern.

Baby im 2. Monat Portrait

2 Monate alt

„Hallo, da bin ich – mach‘ etwas mit mir!“ würden Babys mit 2 Monaten sagen, wenn sie könnten. Da sie das nicht können, strampeln sie mit Armen und Beinen und probieren Geräusche aus. Die Aufmerksamkeit von Mama oder Papa macht sie froh.

Portrait Baby im 4. Monat

1 Monat alt

Wann wird das Baby zum ersten Mal richtig lächeln? Wenn der kleine Mund und die Knopfäuglein strahlen, geht den Eltern das Herz auf. Die Eltern kann das Baby übrigens schon am Geruch, der Stimme und den Umrissen erkennen.

8 Monate altes Baby

8 Monate alt

Vielleicht klammert sich das Baby nun stark an die Bezugsperson – die Fremdelphase ist auf ihrem Höhepunkt. Auf Mamas oder Papas Schoß hingegen ist die Welt in Ordnung, besonders, wenn das Baby mit durchgedrückten Knien steht oder wippt. ♀ Gewicht Ø 8200 Gramm, Körperlänge Ø 70 cm Normal: 6800 Gramm bis 10 Kilo und 65-74 cm ♂ Gewicht Ø 8900 Gramm, Körperlänge Ø 72 cm Normal: 7200 Gramm bis 10,8 Kilo und 67-76 cm Meilensteine mit 8 Monaten Winken zum Abschied (Gesten werden verwendet) Versteht immer mehr Worte, auch ein „nein“ Sprachmelodie entwickelt sich Verständnis von Handlung » Konsequenz Einige sitzen sicher, ohne umzukippen Spiel mit Puppen und Spielzeugkisten wird interessant Kommunikation und soziale Entwicklung Fremdeln ist weiterhin ein großes Thema. Je deutlicher das Baby zwischen „Freund und Feind“ zu unterscheiden lernt, desto stärker können die Reaktionen ausfallen. Manche Kinder klammern sich nun regelrecht an die Bezugsperson, sobald sie unter Menschen kommen. Fühlt es sich sicher, plappert und lächelt das 8 Monate alte Baby viel und gerne. Aus dem hauptsächlich liegenden Baby wird immer stärker ein stehendes oder sitzendes Wesen. Auf dem Schoß der Eltern drücken die Kleinen gerne die Knie durch und fühlen sich groß, wenn sie so stehen …

Weiterlesen …

4 Monate alt

Musik, Bewegung und Spiele wie „Fliegerchen“ sind nun der Hit. Das Baby liebt Aktivitäten, entwickelt einen Sinn für Humor und erkundet nun die Welt nicht nur durch Gucken, sondern auch ausgiebig mit den Händen. ♀ Gewicht Ø 6400 Gramm, Körperlänge Ø 63 cm Normal: 5200 Gramm bis 8000 Gramm und 56-65 cm ♂ Gewicht Ø 7000 Gramm, Körperlänge Ø 65 cm Normal: 5800 Gramm bis 8800 Gramm und 60-69 cm Meilensteine mit 4 Monaten Arme ausstrecken, um hochgenommen zu werden Gezieltes Weinen zum Erwecken von Aufmerksamkeit Sinn für Humor erwacht, lacht viel und gern Mag nicht mehr alleine sein Kopf hochhalten und Hindrehen zu Geräuschquellen Wunsch, sich Gegenständen zu nähern Kommunikation und soziale Entwicklung Mit jedem Tag interessiert sich das 4 Monate alte Baby mehr für seine Umgebung. Es mag nicht mehr gerne alleine sein und macht durch Schreien auf sich aufmerksam, wenn es sich einsam fühlt. Sein Repertoire an Ausdrucksmöglichkeiten steigt und es beginnt einen Sinn für Humor zu entwickeln. Das Kind macht viele verschiedene Geräusche, probiert Laute aus und übt Gesichtsausdrücke. Familie und Bezugspersonen begrüßt es mit einem freundlichen Lächeln und kann bekannte von unbekannten Menschen unterscheiden – aber es fremdelt noch nicht. Sinne und Motorik Die Kontrolle …

Weiterlesen …