Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass Eltern sehr verunsichert sind, wenn sie erfahren, dass ihre Kinder Kontakt mit Infizierten haben könnten.
Welt-Aids-Tag: Kein Risiko beim Spiel mit HIV-positiven Kindern
Statistisch gesehen sind nur sehr wenige Kinder in Deutschland HIV-positiv, nach Schätzungen Robert-Koch- Institut (RKI) waren Ende 2013 etwa 200 Kinder betroffen. Doch gerade weil weniger Kinder betroffen sind, werden sie schnell stigmatisiert. Silke Eggers, Referentin für soziale Sicherung und Versorgung der AIDS-Hilfe, erklärt ausdrücklich, dass beim Spielen mit HIV-positiven Kindern keine Übertragungsgefahr besteht. Auch enger Körperkontakt,  Schweiß, Speichel, Tränen und Nasensekret oder volle Windeln sind nicht ansteckend. „Eltern möchten natürlich so gut wie möglich auf ihr Kind aufpassen. Zum Glück besteht aber wirklich kein Grund zur Sorge: In mehr als 30 Jahren hat es noch keine Übertragung zwischen Kindern gegeben. Nicht beim Spielen auf dem Spielplatz oder im Kindergarten, nicht in der Schule und auch nicht unter Geschwistern, die gemeinsam aufwachsen.“
Zum Welt-Aids-Tag wurden Spielplatz-Besucher gefragt, ob sie ihr Kind  mit einem Spielzeug spielen lassen würden, dass ein HIV-positives Kind angefasst hat. Die Reaktionen zeigen, dass immer noch viele verunsichert sind – die Bundeszentrale für Aufklärung betont, dass es bisher weder in einer Kita, noch in der Schule oder auf einem Spielplatz einen Fall von einer HIV-Übertragung zwischen Kindern gegeben habe. Auch Silke Eggers betont, dass es wirklich keinen Grund gebe HIV-positive Kinder vom gemeinsamen Spielen auszuschließen. „HIV-positive Kinder brauchen diese Freundschaften genauso wie alle anderen – gemeinsam spielen und Spaß haben, das hilft auch dabei, normal aufzuwachsen!“
Beitrag von Welt-Aids-Tag.
Schreibe einen Kommentar Abbrechen
-
„The Rock“ Dwayne Johnson: „Seid bei der Geburt eurer Kinder dabei – das verändert euer Leben für immer“ 24. April 2018
-
Meningitis: Wie kann ich mein Kind davor schützen? 24. April 2018
-
10 Regeln für gesunde Ernährung – DGE aktualisiert Empfehlungen 23. April 2018
-
„Es ist verantwortungslos, Kinder nicht gegen Masern impfen zu lassen.“ 23. April 2018
-
Schwimmflügel und Badespielzeuge im Test: Schwindel und Kopfschmerzen durch Schadstoffe 23. April 2018
-
Meningokokken und Meningitis – wichtige Informationen für Eltern 23. April 2018
-
Neues Sorgerecht – mehr Rechte für Väter 15. März 2014
-
Alleinerziehend mit Mann 17. September 2012
-
Wenn Eltern wütend werden 1. November 2013
-
Stillen – am Bedarf vorbei… 12. Juni 2012
-
Ohrringe: ab wann kann man einem Baby oder Kleinkind Ohrlöcher stechen lassen? 2. September 2012
-
Schwangerschaftssymptome: die ersten Anzeichen einer Schwangerschaft 18. Juli 2012
- Wie kann ich Kopfrechnen Üben? | Superprof Blog DE: […] Ergebnisse, da sich die bisher durchgefÃ...
-
Key: Unser erstes Kind in vor kurzem 1 jahr alt geworde...
- Ich fahre mit dem „Helikopter“ ins Schullandheim – jottge: […] Helikopter-Eltern […]...
- Tipps bei Schwangerschaftsübelkeit | Hebammenpraxis Christiane Weber: […] Quelle 1 […]...
-
Birgit Straka: Schade, dass Sie so einen Blödsinn verbreiten. De...
- Alle Kinder brauchen. Immer. | Mama hat jetzt keine Zeit…: […] Kinder brauchen Matsch und Liebe […...
Jetzt kommentieren.