Die meisten Eltern wissen, das Honig für Kinder im ersten Lebensjahr verboten ist. Doch auch Ahornsirup gehört auf keinen Fall auf den Speiseplan von Babys.
Ahornsirup ist für Babys tabu
Die beliebten Süßungsmittel sind Rohkostprodukte und können Sporen des Bakteriums Clostridium botolinum enthalten. Im kindlichen Darm könnte sich der Keim vermehren und ein gefährliches Gift bilden. Solche Lebensmittelvergiftungen mit Clostridium botulinum, die den so genannten Botulismus auslösen, sind in Deutschland zwar sehr selten, führen aber oft zu sehr schweren Lähmungen und auch zu Atemlähmungen, die tödlich sein können. Kommt der Keim in den Darm eines Babys, kann er dort zu Säuglingsbotulismus führen, da die Sporen im Darm auskeimen können.
Ahornsirup ist für Babys tabu (© Thinkstock)
Ist ein Säugling infiziert, zeigt er Muskelschwäche, kann kaum den Kopf halten und hat Atemschwierigkeiten. Eine rasche intensiv-medizinische Behandlung ist sofort nötig.
Das Robert Koch-Institut meldete 2010 vier Fälle von Botulismus, 2011 neun, 2012 keinen und im ersten Halbjahr 2013 vier Erkrankungen in Deutschland. In den letzten 12 Jahren, seit 2001, wurden 106 Botulismus-Erkrankungen gemeldet, sechs Fälle betrafen Säuglinge. Zuckerrübensirup ist für Kinder nicht gefährlich – er fördert allerdings Karies und hat so wenig Nährstoffe wie Zucker.
Antworten auf
Schreibe einen Kommentar Abbrechen
-
Hitze im Auto – lebensgefährlich für Kinder 20. April 2018
-
So kannst du den Frühling mit deinem Baby richtig genießen 15. April 2018
-
Kinder brauchen Matsch und Liebe 14. April 2018
-
Checkliste – die besten Tipps für den Frühjahrsputz 13. April 2018
-
Kita-Streik: Warnstreiks in ganz Deutschland – viele Kitas bleiben geschlossen 12. April 2018
-
Heuschnupfen in der Schwangerschaft 11. April 2018
-
Neues Sorgerecht – mehr Rechte für Väter 15. März 2014
-
Alleinerziehend mit Mann 17. September 2012
-
Wenn Eltern wütend werden 1. November 2013
-
Stillen – am Bedarf vorbei… 12. Juni 2012
-
Ohrringe: ab wann kann man einem Baby oder Kleinkind Ohrlöcher stechen lassen? 2. September 2012
-
Schwangerschaftssymptome: die ersten Anzeichen einer Schwangerschaft 18. Juli 2012
- Tipps bei Schwangerschaftsübelkeit | Hebammenpraxis Christiane Weber: […] Quelle 1 […]...
-
Birgit Straka: Schade, dass Sie so einen Blödsinn verbreiten. De...
- Alle Kinder brauchen. Immer. | Mama hat jetzt keine Zeit…: […] Kinder brauchen Matsch und Liebe […...
- Affenhitze! | Kinder, Katzen und Kakteen: […] (Link zur Quelle hier) […]...
-
Christiane X.: Schlimm, ich hoffe inzwischen hat es geklappt?...
-
Christiane X.: Wollte dir einfach nur sagen: Toll! Weiter so!!! :...
Rohkostprodukt? Kann doch gar nicht sein! Aheornsirup wird stundenlang durch Kochen eingedickt.
Aber… ich habe zur Sicherheit mal Wikipedia konsultiert: „Neuerdings wird auch Umkehrosmose
verwendet, um den Sirup herzustellen. Farbe und Geschmack eines so
hergestellten Sirups unterscheiden sich allerdings vom Originalprodukt.“ *Dieser* Sirup wäre dann der einzige, auf den die obige Warnung anzuwenden sein könnte. Vermutlich wäre er auch sündteuer und stolz als „Rohkost-Qualität“ gekennzeichnet. Und sehr, sehr hell.
Faustregel: Dunkler Ahornsirup ist karamellisiert (durch erhitzen!) und – in Maßen – wie eine Süßigkeit eben – auch für die Jüngsten okay.
Vielen Dank für Ihre Ergänzung!